Bündner Wohneigentum

Zeitschrift des Hauseigentümerverbands Graubünden

Ausgabe 122 | September 2023

Editorial

Erosion der Eigentumsrechte

Der Eigentumsbegriff wird seit Jahren von eigentumsfeindlichen Kräften systematisch aufgeweicht und ausgehöhlt. Jacqueline Fehr, Regierungsrätin des Kantons Zürich, schreibt in ihrem Blog: «Das Eigentum und in ganz besonderem Ausmass das Grundeigentum: Sie sind das Generalproblem der Welt. Hier müssen wir ansetzen.

So einfach ist es.»

Diese Aussage ist ideologisch motiviert und untergräbt die Grundprinzipien unserer Demokratie.

Der dänische Statistiker Björn Lomborg hat in seinem Buch «Best Things First» zusammen mit namhaften Ökonomen aus aller Welt eine umfassende Analyse durchgeführt, welche Entwicklungsmassnahmen in armen Ländern wirksam sind, und welche nicht. Als eine der wichtigen Massnahmen wird die Garantie von Grundeigentum genannt. Diese Massnahme könnte einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation vieler Menschen in Entwicklungsländern leisten.

So einfach ist es!

Die Schweiz ist das, was sie heute ist, nicht zuletzt weil das Grundeigentum respektiert, geschützt und geachtet wurde. In der Schweiz wurden die Eigentumsrechte in der Verfassung und im Rechtssystem stark verankert. Die stabile und verlässliche Rechtsordnung schafft ein Klima des Vertrauens für Investoren und Eigentümer.

So einfach ist es!

Die Beschränkung des Eigentums unter dem Deckmantel sozialer Gerechtigkeit, Innenverdichtung oder Steuergerechtigkeit, beziehungsweise Gemeinnützigkeit, haben bis heute nie zum Ziel geführt.

Die Menschheitsgeschichte lehrt uns, dass es überall, wo das Privateigentum geschwächt und eingeschränkt wurde, es auch mit der Freiheit des Individuums bergab ging, und regelmässig geht mit der Schwächung des Privateigentums auch eine Schwächung der demokratischen Staatsform einher. Sobald alles allen gehört, erstickt jegliche Eigeninitiative, und unser Wohlstand wird massiv sinken. Nein, wir sind glücklicherweise noch nicht so weit – aber auf bestem Weg dazu.

So einfach ist es!

Reto Nick

Geschäftsführer HEV Graubünden

Entwicklung der Anzahl Handänderungen im Kanton Graubünden

Das Amt für Immobilienbewertung des Kantons Graubünden (AIB) wertet die Handänderungs-meldungen der Grundbuchämter aus. Gegenwärtig lässt sich eine hohe Anzahl
Transaktionen von Ferienobjekten im Kanton Graubünden nachweisen. Gleichzeitig ist seit letztem Jahr eine Trendwende zu beobachten.

Jetzt Lesen

Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Der Anteil an Elektrofahrzeugen steigt stetig, und so steigt natürlich auch die Nachfrage nach Ladestationen, auch in Tiefgaragen.

Jetzt Lesen

My Home is my Castle

Für einmal haben wir keine Person, sondern einen Chatbot, also ein textbasiertes Dialogsystem mit künstlicher Intelligenz, gebeten, uns etwas zum Thema «My home is my castle» zu schreiben (Die Redaktion).

In den Wirren des modernen Lebens, wo Hektik und Stress allgegenwärtig sind, steht mein Zuhause wie eine Festung der Ruhe und Gelassenheit. «My home is my castle» – dieser altbekannte Ausdruck erhält in meinem Leben eine besondere Bedeutung. Es ist nicht nur ein Ort, an dem ich wohne, sondern ein magischer Raum, der meine Seele nährt und meine Träume gedeihen lässt.

Meine Festung öffnet ihre Tore, sobald ich die Schwelle überschreite. Die vertrauten Gerüche von Kaffee und frisch gebackenem Brot umarmen mich, während das sanfte Licht der Morgendämmerung durch die Vorhänge dringt.

Meine Festung ist nicht nur eine physische Struktur, sondern ein lebendiger Organismus, der mit der Liebe und den Lachern meiner Familie erfüllt ist. Die Küche ist das Herzstück, wo wir uns versammeln, um Geschichten auszutauschen und unsere kulinarischen Talente zu entdecken. Die Wohnzimmercouch ist der Ort, an dem wir uns aneinanderschmiegen und unsere Seelenwärme spüren. Jeder Raum birgt eine einzigartige Atmosphäre, die uns in den Bann zieht und uns näher zusammenbringt.

Doch meine Festung wäre nichts ohne die Natur, die sie umgibt. Ein kleiner Garten blüht im Hinterhof, wo ich die Magie des Lebens in Form von zarten Blumen und reifenden Früchten entdecke. Inmitten der hektischen Welt erinnert mich die Schönheit der Natur daran, dass es wichtig ist, innezuhalten und die kleinen Wunder zu schätzen, die uns umgeben.

«My home is my castle» bedeutet nicht, sich vor der Aussenwelt zu verstecken, sondern einen Ort zu schaffen, an dem ich mich entfalten und auftanken kann. Hier kann ich die Last des Tages abstreifen und meine Batterien aufladen, um den Anforderungen der Welt erneut zu begegnen. In meiner Festung bin ich verwundbar und gleichzeitig gestärkt. Hier kann ich träumen und die Visionen formen, die meinen Lebensweg lenken.

«My home is my castle» – eine einfache Aussage, die eine tiefere Bedeutung in sich trägt. Es ist nicht nur ein Ort zum Schlafen und Essen, sondern eine Oase der Selbstfindung und des Lebenssinns. In meiner Festung finde ich Frieden, Liebe und die unerschöpfliche Quelle der Inspiration, die mich antreibt, das Leben in all seiner Schönheit zu umarmen.

Verfasst von der künstlichen Intelligenz ChatGPT

Weiterlesen

Weitere Artikel

Forum der Meinungen

Lesen

Die dunkle Seite der begrenzten Wohnfläche pro Person

Lesen

Generalversammlungen

Lesen

Impressionen der Delegiertenversammlung auf der Madrisa

Lesen

Leserbrief

Grundstücke – vom Brotkorb zur Schatulle

Hansjörg Ladner

Jetzt Lesen

Auch Ihre Meinung Interessiert uns!

Leserbrief Schreiben

Sie Fragen – der HEV Antwortet

Rechtsberatung des HEV Graubünden

Kauf einer vermieteten Liegenschaft

Thomas J. Meile

Rechtsanwalt/ Fachanwalt SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Rechtsauskunftsstelle HEV Oberengadin

Schlau werden

Fenster und Dachfenster im Stockwerkeigentum

Reto T. Annen

Sekretär des HEV Chur Regio, Rechtsanwalt und Notar, Kanzlei Kornplatz, Chur

Schlau werden

Kündigung im Hinblick auf eine Sanierung

Christian Hew

Rechtsanwalt und Notar, Rechtsberater HEV Prättigau

Schlau werden

Mietrecht und Stockwerkeigentum treffen auf den Datenschutz

lic. iur. Nina Tinner

Rechtsanwältin und Notarin, Rechtsauskunftsstelle Mittelbünden

Schlau werden

Piante al confine

MLaw Stefania Vecellio

Avvocato, consulente HEV Grigioni Italiano

Schlau werden

Dauerthema Untervermietung Mietwohnung

Dr. Patrik Wagner

Rechtsberatungsstelle HEV Davos

Schlau werden

Elektroladestation in der Tiefgarage

Remo Cahenzli

lic. iur. Rechtsanwalt, Rechtsberatungsstelle HEV Surselva

Schlau werden

Wasserschaden in der Dachwohnung nach Regen

lic. iur. Nina Tinner

Rechtsanwältin und Notarin, Rechtsberatungsstelle HEV Mittelbünden

Schlau werden

Nicht bewilligte Umbauten im Maiensäss

Dr. iur. Reto Crameri

Rechtsanwalt und Notar. Er arbeitet in Surava und Chur und betreut auch die Rechtsauskunftsstelle HEV Mittelbünden

Schlau werden

Ist Politische Werbung am Gebäude erlaubt?

Thomas J. Meile

Rechtsanwalt/Fachanwalt SAV Haftpflicht- und ­Versicherungsrecht, Rechtsauskunftsstelle HEV Oberengadin

Schlau werden

Sektionen des HEV Graubünden

HEV Grigioni Italiano

Fondata nel: 2007

Soci: 183

Presidente: Francesco Zanetti

Amministratore: Giorgio Bondolfi

Situato a sud delle Alpi, comprendente le quattro Vallate grigionesi (Valposchiavo–Bregaglia–Mesolcina–Calanca), di lingua e cultura italiana, a un soffio del «Belpaese». Paesaggi stupendi fra ghiacciai e vigneti – clima mite – atmosfera familiare – luogo ideale e per vivere, trascorrere le proprie vacanze, mangiar bene – abitazioni accessibili; questo é il Grigioni Italiano.

Vial da la stazion 7
7742 Poschiavo
081 834 60 54

HEV Oberengadin

Gründung: 1936

Mitglieder: 895

Präsidentin: Martin Aebli

Geschäftsführer: Andry Niggli

Von Castasegna bis S-chanf – der HEV Oberengadin unterstützt Eigentümer von Erst- und Zweitwohnungen seit 87 Jahren in rechtlichen, ökonomischen wie auch in technischen Fragen umfassend und führt regelmässig Infoveranstaltungen durch. Ob verschneite und eisige Landschaften im Winter oder die einzigartigen Wanderlandschaften mit ihren tiefblauen Bergseen im Sommer – das Engadin zieht jeden in seinen Bann.

www.hev-oberengadin.ch
info@hev-oberengadin.ch
Telefon: 081 838 81 14

HEV Chur Regio

Gründung: 1916

Mitglieder: 4509

Präsidentin: Angela Casanova

Geschäftsführer: Reto T. Annen

Das Churer Rheintal ist die bevölkerungsreichste Region des Kantons Graubünden. Mit dem Zentrum Chur sowie den anliegenden Regionen bis Tamins einerseits und Fläsch andererseits sowie in die Höhe nach Arosa ist die Region der Sektion Chur die grösste und differenzierteste Sektion des Kantons. Die Eigentümer haben dabei unterschiedliche Ausgangslagen und Anforderungen, deren sich der HEV sehr gerne annimmt und die Eigentümer dabei unterstützt.

www.hev-chur.ch
info@hev-chur.ch
Telefon: 081 256 55 59

HEV Davos

Gründung: 1922

Mitglieder: 677

Präsidentin: Dr. Patrik Wagner

Geschäftsführer: Zoe Kilchenmann und Maya Bigliel

Der Haus- und Grundbesitzer-Verband Davos umfasst das ganze Gemeindegebiet Davos mit Davos Laret, Davos Dorf, -Davos Platz, Davos Frauenkirch, Davos Glaris, Davos Monstein und Davos Wiesen mit einer Fläche von 283,99 km² und rund 12 000 ganzjährigen Einwohnern. Der Ferienwohnungsanteil liegt bei 59 Prozent mit über 5500 Ferienwohnungen. Die höchstgelegene Stadt (Sport, Forschung, Kongress) der Alpen auf 1560 Meter über Meer erzielt über 2 100 000 Logiernächte (ohne Kurbetriebe) pro Jahr. Berühmt wurde der Zauberberg durch das Klima, den HCD und das WEF.

www.hevdavos.ch
info@hevdavos.ch
Telefon: 081 413 00 15

HEV Mittelbünden

Gründung: 1921

Mitglieder: 1559

Präsidentin: Karin Iseppi

Geschäftsführer: Gredig + Partner AG, Sabrina Battaglia

Im Herzen Graubündens zu Hause sein – Mittelbünden bietet viel Platz auf wunderschönen Wanderwegen, Glücksmomente im Schnee, traumhafte Bergseen und eine sehr vielseitige Kultur!
Was gibt es Schöneres, als in Mittelbünden zu Hause zu sein – in Mittelbünden, das so vielseitig ist wie die Dörfer und Menschen. Glücklich schätzen kann sich jede Person, welche hier Wohneigentum besitzt.
Unsere Sektion wurde bereits vor über hundert Jahren gegründet. Wir stehen Ihnen mit professioneller Beratung gerne zur Verfügung, sei dies beispielsweise im Bereich der Rechtsberatung, der Energieberatung oder der Bauberatung.

www.hev-mittelbuenden.ch
info@hev-mittelbuenden.ch
Telefon: 081 650 00 50

HEV Surselva

Gründung: 1984

Mitglieder: 1873

Präsidentin: Claudio Quinter

Geschäftsführer: Simona Casaulta

Eine Sektion, 1873 Mitglieder aus 51 Ortschaften von Flims bis zum Oberalp und in alle Himmelsrichtungen verstreut. Orte mit vielen glücklichen Zweitheimischen. Die Surselva ist neben Arbeits- und Wohngebiet auch Erholungs- und Feriendestination. Naturschönheiten wie die Ruinaulta, die Greinaebene oder die Tektonikarena Sardona warten, entdeckt zu werden.
Neugierig geworden? Herzlich willkommen in der Surselva

www.hev-surselva.ch
info@hev-surselva.ch
Telefon: 081 920 00 78

HEV Engiadina Bassa/Val Müstair/Samnaun

Gründung: 1987

Mitglieder: 475

Präsidentin: Dario
Giovanoli

Geschäftsführer: Andri Lansel

Unsere Sektion befindet sich im östlichsten Teil des Kantons Graubünden und wir bieten unsere Dienstleistungen in Sam-naun, im Unterengadin und in der Val Müstair an. Das Sekretariat befindet sich in Scuol. Unser interner Immobilienbewerter, Reto Grädel, hat grosse Erfahrung und ist gut ausgebildet. Jon Armon Strimer ist für unsere Mitglieder ein wertvoller Energieberater.

www.hev-engiadinabassa.ch
info@hev-engiadinabassa.ch
Telefon: 081 861 00 49

HEV Prättigau

Gründung: 1982

Mitglieder: 954

Präsidentin: Luzi Bardill

Geschäftsführer: Anje Thöny

Das urige Prättigau – ein vielfältiges Tal. Beliebt als Wohnort, als innovative Arbeitsregion und auch als sehr vielseitige Ferienregion.Wohneigentum wird geschätzt und die stattliche Zahl von fast tausend Eigentümern nutzt bereits den Austausch über den HEV Prättigau.

www.hev-praettigau.ch
info@hev-praettigau.ch
Telefon: 081 322 89 22

Portrait

Geschäftsführerin HEV Surselva

Name

Casaulta

Vorname

Simona

Geburtsort

Scuol

Geburtsdatum

11. Mai 1990

Zivilstand

Ledig

Kinder

Keine

Haustiere

Geflügel (Hühner und Puten)

Beruf/Tätigkeit

Treuhänderin mit
eidg. Fachausweis

Geschwister

1 Bruder

Sprachen

Deutsch und ein Hauch von Romanisch

Haustiere

Keine

Hobby

Musik

Musik, die mein Herz berührt

Brass Band

Lieblingsbuch/
Autor/in

Leider keine Leseratte

Schönster Film/Serie

Armageddon & Top Gun

Lieblingsessen

Alles was mein Ani kocht

Lieblingsort

Auf dem Maiensäss Peil, Vals

Ich bin Fan von

Gut gelaunten Menschen